Posts

Es werden Posts vom Juni, 2025 angezeigt.

Power Walking in Tulln

Bild
Der traditionelle Tullner Rosenarcadelauf fand heuer abermals unter der Woche statt. Diesmal mit späteren Anlaufzeiten. So konnten die meisten Läufer und Läuferinnen, die auch dabei sein wollten, zeitgerecht an den Start gehen. Daraus resultierend lieferten sich an dem Mittwoch wesentlich mehr Teilnehmer_innen als in den Jahren zuvor eine Hitzeschlacht (bis zu 34 Grad). Viele Bewerbe standen am Programm, wie diverse Kinderläufe, Strecken von 3,2 KM bis zum Hauptlauf über 9,6 KM. Der TRC war in der Nordic Walking Wertung über 6,4 KM durch Anett vertreten. Unsere Power Walking Dame war zum ersten mal bei einem Bewerb in dieser Klasse am Start und lies die Stöcke gleich ordentlich krachen. Trotz glühender Temperaturen blieb Anett auf den 6,4 KM (2 x rund um das Tullner Stadtzentrum inklusive Donauabschnitt und durch die Rosenarcade), mit 53:37 deutlich unter einer Laufzeit von 1 Stunde und holte sich unter den 31 Starterinnen den 4. Platz. Die Statistik ist für den ersten Nordic Walki...

Pockerl, Ameisen und ein 3.Platz

Bild
Zum ersten mal war der TRC beim steirischen Zirbitzlauf, vertreten durch Erich, am Start. Schade, dass unsererseits nicht mehr der Teilnahme in den sonnigen Süden folgten. Dafür gab es mit 100 Läufer_innen einen neuen Teilnehmerrekord. Das Gebiet um den Zirbitzkogel ist nicht nur ein gewöhnlicher Landschaftsstrich. Bekannt für den Reichtum an Zirbenbäumen und deren mannigfaltige, positive Wirkung auf unsere Gesundheit (ich meine natürlich auch den Schnaps und Likör), nisten hier einige endemische Vogelarten. Die Landschaft präsentiert sich einzigartig. Man schlängelt sich auf samtweichen Boden durch Wälder, die uns phasenweise in eine archaische Märchenwelt versetzten. Was vor allem den Bergläufern, die zum ersten mal am Start waren auffiel, dass sie noch nie so viel Pockerl, Wurzeln und Ameisenhaufen auf einmal gesehen haben. Genau, dass machte das Rennen zu einem Hindernislauf der besonderen Art. Ich musste immer voll fokussiert sein, um nicht in Comicmanier einen Salto Rückwärts übe...

Heißes Rennen auf den Muckenkogel

Bild
Angeblich war es an diesem Feiertag zu Fronleichnam das Abschiedsrennen für den Muckenkogel Berglauf. Schade, denn für die Läufer_innen des TRC Laabental war es das erste mal, einer der schönsten Hausberge Niederösterreichs im Zuge des Berglaufcups zu erklimmen. Und gut wars. Claudia wurde ihrer Mitfavoritenrolle gerecht und belegte in einer stark besetzten W50 den 2.Platz. Knapp am Stockerl vorbei, aber nicht unzufrieden war Erich mit dem 4.Platz in einer ebenso stark besetzten M50. Immerhin waren zum Abschiedslauf 75 Läufer und Läuferinnen bei bis zu 30° am Start. Fast 800 Höhenmeter und 8.6 km waren zu bezwingen. Nach Zieleinlauf wurden alle mit einem wunderbaren Ausblick auf die Gutensteiner Alpen in 1.248 Meter Höhe belohnt. Eine beachtliche Leistung soll unbedingt noch erwähnt werden. Rainer feierte nach langer Unterbrechung ein Debüt in der M60 und belegte den 6.Platz - und das ohne Training. Zwar noch nicht beim TRC Laabental unter Vertrag, laufen schon die ersten Sondierungsge...

Ottensteiner Seelauf 2025

Bild
Diesmal gab es keine Punkte für den Berglaufcup oder Trailrunning Cup. Dafür fand der Ottensteiner Seelauf an diesem Wochenende (15.6.) statt. Das traditionelle Rennen um den See lockte dieses Jahr mehr als 230 Teilnehmer_innen an. Und auch im Hauptbewerb über 9 km war der TRC Laabental erfolgreich vertreten. Johannes preschte locker unter einer Stunde über die Ziellinie. Ganz genau in 59:19 Die heißen Temperaturen (teils über 30° ) motivierten so manchen Läufer und Läuferin, sich anschließend im kühlen See abzukühlen. Manche taten das auch bei einem kühlen Blonden an der Ziellabe.😉  © J.Schöller - Am Start mit neuer Kollektion: TRC Läufer Johannes LEW

TRC in Kärnten & Oberösterreich erfolgreich

Bild
  © trc-laabental Gleich in zwei Bundesländern war der TRC Laabental am 1.Juni unterwegs. Claudia und Tobias im sonnigen Kärnten beim Schwarzgupf Berglauf in St.Margareten im Rosental. 9,7 km und 800 Höhenmeter wurden von unseren beiden Athlet_innen bravourös bewältigt. Platz 2 in der U20 und Platz 3 in der W50 waren der Lohn.    © badischlläuft Fast zeitgleich und passend bei Kaiserwetter in der K&K Stadt Bad Ischl, knallte die Startkanone zum 29. Katrin Berglauf. Ein internationales Starterfeld mit über 300 Läufer_innen, u.a. mit der amtierenden Berglauf-Weltmeisterin Andrea Mayr, bezwang die 4,4 Kilometer und knapp 1.000 Höhenmeter. Das bedeutete durchgehend eine 30% Steigung. Erich kam für den für ihn ungewohnten schnellen, steilen und kurzen Berglauf entspannt ins Ziel und holte die volle Punkteanzahl für den Berglaufcup in der M50. Zwei imposante, von der Konstellation unterschiedlichste und einzigartigste Bergläufe, die jedoch in zwei Punkten gleich sind: Sie g...