Posts

Posts mit dem Label "Berglauf" werden angezeigt.

Erzberg 2025

Bild
Abseits von Punktejagden im Berglaufcup und diversen Ultra Trails war die Nordic Walking Abteilung des TRC Laabental ebenso aktiv. Am 26. Juli war Martin mit Partnerin Birgit am Start. Bei extremen Wetterverhältnissen (aufgrund des Starkregens musste der Lauf verkürzt, bzw. sogar ins Zentrum von Erzberg verlegt werden), trotzten beide den Wetterverhältnissen und finishten die 10,5 Km und 650 Höhenmeter bravourös. Das erste mal seit Jahren wurden sie allerdings nicht mit einem atemberaubenden Ausblick vom Gipfel belohnt, da der Erzberg von Nebel und Dunst verschleiert war. Eine Seltenheit beim diesem einzigartigen Event, da die Jahre zuvor meist die große Hitze die Lauf und Walking Community zu schaffen machte. Dafür gabs nasse Füße und Regenjacke, was aber der guten Laune bei der After Shop Party keinen Abbruch tat. 2026 darf's dann wieder etwas trockener sein... © Bild 1: sportograf.com © Bild 2-4: Martin Szedenik LEW

Alle guten Dinge sind 3

Bild
Innerhalb von zwölf Tagen war der TRC Laabental bei vier Berglauf- und Trailevents, alle Teil des IÖBLC (Internationaler Österreichischer Berglaufcup), vertreten ( vom Ultra Trail in Kainach haben wir bereits berichtet ). Am 3.August beim Hochalmlauf in Rauris mit Claudia (2.Platz in der W50) mit Verstärkung durch Partner Rainer (2.Platz M60), am 10.August ebenfalls durch Claudia (3.Platz W50) und Rainer (4.Platz M60), sowie am 15.August durch Erich (5.Platz M50) beim "Hinteralm brutal" (im wahrsten sinne des Wortes, dafür wurde die Strecke aufgrund der Hitze verkürzt) in Lilienfeld. Wir gratulieren den erfolgreichen Finishern. Somit konnte der TRC viele Punkte für die Einzel- und Gesamtwertung sammeln. Die nächste Möglichkeit Punkte für den Berglaufcup zu holen, besteht am 30.August beim ältesten Berglauf-Event Österreichs, dem Linzer GIS-Lauf. © trc-laabental, Hagendorfer Claudia - Claudia & Rainer in Rauris © trc-laabental - Erich brutal auf der Hinteralm LEW

Großglockner Mountain Run 2025

Bild
Es war wieder soweit, der Großglockner Mountain Run stand vom 04.- 06.07.2025 auf dem Programm. Mit 1.500 Teilnehmer_innen ist es das jährlich größte und wichtigste Berglauf Spektakel in Österreich. Das zeigt auch das enorme Medieninteresse. Am 12.07. um 19:00 überträgt ORF Sport+ eine 30 Minütige Reportage über den Mountain Run. Anschließend ist das Ereignis in der ORFon Mediathek abrufbar. Wobei die Bezeichnung Berglauf nicht ganz den Tatsachen entspricht.  Der Großglockner Mountainrun mit Start in Heiligenblut präsentiert sich als extrem abwechslungsreicher, technisch anspruchsvoller Trail mit hohem Stressfaktor, der sogar einen Ultra an Energieentladung übertreffen kann. Eine gute Vorbereitung ist für den König der Alpen unausweichlich. Für den TRC Laabental war Erich zum insgesamt 3. mal am Start. Trotz Rückenprobleme ging der TRC Läufer ins Rennen  und bereute es keinesfalls. Zwar 16 Minuten hinter der persönlichen Leistung vom Vorjahr, konnte trotzdem eine Zeit unter 2 ...

Auf der hohen Veitsch 2025

Bild
Der Veitscher Grenzstaffellauf präsentierte sich vergangenes Wochenende in seiner 37. Auflage. Das Dorf St.Barbara/Veitsch und die umliegenden Gemeinden stecken Jahr für Jahr viel Herzblut in das so wichtige Prestigeobjekt und organisierten 2025 ein perfektes Trailrunning-Fest aufs Neue. Zum 2. Mal als Durchläufer über 54 KM und mehr als 2.100 Höhenmeter, beeindruckte mich abermals die perfekte Organisation. 12 Labestationen auf 54 Km, selbst bei 100 Km Trails waren es bisher nicht so viele. Volles Gepäck also überflüssig. Erstmals waren 3 Walker_innen im Namen des TRC Laabental am Start. Anett hatte das Pech als Gesamtführende eine Markierung zu verpassen. So wurden aus 10 KM ganze 16 KM. Die Führung zwar verpasst, aber im Endeffekt das Rennen und eine Labestation mehr genossen. Birgit und Martin belegten die Plätze 4 und 5. Gratulation.  Der Ultra über 54 KM zählt zum IÖBLC (Internationaler österreichischer Berglaufcup), ist auch Teil der UTMB, ITRA, dem österreichischen...

Heißes Rennen auf den Muckenkogel

Bild
Angeblich war es an diesem Feiertag zu Fronleichnam das Abschiedsrennen für den Muckenkogel Berglauf. Schade, denn für die Läufer_innen des TRC Laabental war es das erste mal, einer der schönsten Hausberge Niederösterreichs im Zuge des Berglaufcups zu erklimmen. Und gut wars. Claudia wurde ihrer Mitfavoritenrolle gerecht und belegte in einer stark besetzten W50 den 2.Platz. Knapp am Stockerl vorbei, aber nicht unzufrieden war Erich mit dem 4.Platz in einer ebenso stark besetzten M50. Immerhin waren zum Abschiedslauf 75 Läufer und Läuferinnen bei bis zu 30° am Start. Fast 800 Höhenmeter und 8.6 km waren zu bezwingen. Nach Zieleinlauf wurden alle mit einem wunderbaren Ausblick auf die Gutensteiner Alpen in 1.248 Meter Höhe belohnt. Eine beachtliche Leistung soll unbedingt noch erwähnt werden. Rainer feierte nach langer Unterbrechung ein Debüt in der M60 und belegte den 6.Platz - und das ohne Training. Zwar noch nicht beim TRC Laabental unter Vertrag, laufen schon die ersten Sondierungsge...

TRC in Kärnten & Oberösterreich erfolgreich

Bild
  © trc-laabental Gleich in zwei Bundesländern war der TRC Laabental am 1.Juni unterwegs. Claudia und Tobias im sonnigen Kärnten beim Schwarzgupf Berglauf in St.Margareten im Rosental. 9,7 km und 800 Höhenmeter wurden von unseren beiden Athlet_innen bravourös bewältigt. Platz 2 in der U20 und Platz 3 in der W50 waren der Lohn.    © badischlläuft Fast zeitgleich und passend bei Kaiserwetter in der K&K Stadt Bad Ischl, knallte die Startkanone zum 29. Katrin Berglauf. Ein internationales Starterfeld mit über 300 Läufer_innen, u.a. mit der amtierenden Berglauf-Weltmeisterin Andrea Mayr, bezwang die 4,4 Kilometer und knapp 1.000 Höhenmeter. Das bedeutete durchgehend eine 30% Steigung. Erich kam für den für ihn ungewohnten schnellen, steilen und kurzen Berglauf entspannt ins Ziel und holte die volle Punkteanzahl für den Berglaufcup in der M50. Zwei imposante, von der Konstellation unterschiedlichste und einzigartigste Bergläufe, die jedoch in zwei Punkten gleich sind: Sie g...

Englisches Wochenende und 3 Stockerlplätze

Bild
Englische Wochen kennt man vom Fußball, wenn zwei oder mehr Spiele in einer Woche einer Mannschaft alles abverlangen. Etwa so kann sich der Leser das vergangene Wochenende des TRC Laabental vorstellen. Samstag Neckenmarkt im Mittelburgenland, Start: 11:00 zum Weinberglauf im Grenzgebiet Österreich/Ungarn. 10 km und 300 Höhenmeter. Sonntag, 10:00 Start zum Schöpfl Berglauf, dem höchsten Berg des Wienerwaldes (893 M.) mit 7,5 km und 570 Höhenmeter. Zwei wunderschöne Bergläufe, jedoch mit unterschiedlichen Charakter. Der eine im Burgenland top organisiert, mit Unterstützung der Blaufränkischen Weingemeinden, mit moderner Chip-Messung, insgesamt 200 internationalen Teilnehmer_innen, Kinderlauf und tollen Rahmenprogramm. Auf der andren Seite ein nettes, regionales Läuferfeld mit knapp 40 Teilnehmer_innen. "Old School" mit analoger Zeitmessung und viel Herzblut vom Laufdinosaurier "Walter Zugriegel" organisiert. Beide Läufe zählen zum "Internationalen Österreichische...

Geschriebenstein Hillclimb - Orange-Schwarz sensationell

Bild
Großartige Leistungen unserer Läufer und Läuferinnen beim Geschriebenstein Hillclimb 2025. Auf der neu zum international österreichischen Berglaufcup zählenden Strecke waren 3 Mitglieder vom TRC Laabental am Start. 110 Athleten und Athletinnen stellten sich dem herausfordernden Kurs, mit entwurzelnden Bäumen, engen matschigen Abschnitten, Up- und Downhills auf knapp 800 Höhenmeter und 12,2 km. Eine Neuerung war die Kategorie Mountainbiking. Die Bergradler starteten 5 Minuten vor dem Läuferfeld. Trotz einem starken internationalen Teilnehmerfeld waren die Ergebnisse unseres Teams sensationell. Bei seinem ersten Berglaufcup-Lauf sprintete Tobias förmlich ins Ziel und holte sich den 2. Platz in der U20. Claudia landete ebenso bei ihrem ersten Berglaufcup-Rennen auf Platz 2 in der W50 und verpasste nur um 9 Sekunden Platz 1. Erich holte in der wie gewohnt stark besetzten M50 den 7.Platz. Somit ist der TRC in beiden Bewerben, dem Österreichischen Trailrunning Cup und dem International öster...

Finale zum Berglaufcup 2024 am Red Bull Ring

Bild
Am 20. Oktober fand das Finale zum "Internationalen Österreichischen Berglaufcup 2024 (IÖBCL)" statt. Insgesamt standen 30 Läufe in 8 Bundesländern am Programm. Der TRC Laabental nahm zum ersten mal, vertreten durch Laszlo Erich Wallner, am Cup teil.  Unter den 58 Startern belegte Erich den 9. Platz bei den Herrn. Das bedeutete den erfreulichen 3. Gesamtrang in der AK 50. Dafür gab es eine einzigartige Auszeichnung (Bild 1). Auch beim Finale mit Start auf dem Red Bull Ring in Spielberg sowie Ziel auf der Adlerkuppe (6,5 Km und 536 Höhenmeter) gelang Erich der 3.Platz. In der Vereinswertung reichte es für Platz 24 unter den 57 angemeldeten Vereinen.  Das bedeutet, wenn der TRC 2025 mit mehr Teilnehmer_innen antreten wird, kann der Club durchaus ganz vorne in der Wertung mitspielen. Das ist auch das Ziel für das kommende Jahr. Innerhalb des Vereins wird schon kräftig Werbung gemacht. Außerdem stehen bereits die ersten Termine für 2025 fest. Start am Red Bull Ring Diesmal waren ...