Posts

Posts mit dem Label "Salzburg" werden angezeigt.

Trailrunning Festival Salzburg 2024

Bild
Salzburg lud wieder zum Trailrunning Saisonfinale ein. Obwohl mittlerweile das Vienna Trailrunning Event eine Woche später stattfindet, kann man es zumindest als Highlight zum Abschluss und diplomatisch als Saisonfinish im Westen Österreichs bezeichnen. Für mich persönlich zählt das Festival zu den kreativsten im Land. Viele innovative Routen und Kombi-Bewerbe aufgeteilt auf 4 Tage machen die Veranstaltung zu einen richtigen Fest für die gesamte Trailrunning-Familie. Wie jedes Jahr wird das auch mit einem prall gefüllten Rahmenprogramm zur Schau gestellt. Ebenso 2024 wurde wieder alles geboten, was das Trailrunning-Herz bewegt. Der TRC Laabental war durch Laszlo Erich Wallner vertreten. Er finishte den Gaisberg Trail in 3:41:13, was zwar 19 Minuten langsamer als 2022 war, aber die Müdigkeit von der Saison war schon zu spüren, weniger der Spaß an der Sache. Schließlich war es ein schöner Ausklang. Und obwohl das Wetter großteils nicht mitspielte, es phasenweise eine Rutschpartie war, üb...

Mozart 100 2024 - aus einer interessanten Perspektive von Anett

Bild
© Anett H. Bei Regenwetter geht man normalerweise nicht aus, sondern kuschelt sich bei einer Netflixserie in die Couch oder, wenn man doch aktiver sein möchte, mit einem Buch ins Hotelzimmer und wartet ab, um später ein Museum in der Stadt zu besuchen. I ch ging trotzdem bei starkem Regen aus dem Hotel, beziehungsweise lief bereits zum Start – ich bin doch nicht so blöd, bei so einem starkem Regen spazieren zu gehen… © Anett H. Das war mein zweites Mal beim Mozart City Trail. Das erste im vorigen Jahr ein absolut positives Erlebnis. Mein allererster Lauf bei einem Wettbewerb überhaupt nach ein paar Monaten Training. Davor nie gelaufen und sogar im Mittelfeld angekommen. Hätte nicht besser laufen können. Während der 12 Monate danach brav mehrmals wöchentlich trainiert – aber immer nur in gemütlicher Länge und Geschwindigkeit. Schon gespannt, ob ich heuer schneller werde. Und dann dieses Wetter. Unmöglich. Vor dem Start Bedenken wegen Rutschgefahr. Ob ich einen Gips bekommen werde? © spo...

Mozart 100 2024 - Kurzbericht aus der Sicht von Erich

Bild
  Der Mozart100 2024 ist Geschichte. Das Wetter war unbarmherzig, keine Minute ohne Regen, auf den Bergen starker Wind, der den Regen seitwärts über die Nase peitschte, Bäche, die zu Wasserfällen wurden, Wurzeln von Zentimeter hohen Schlamm überdeckt, machten die Downhills zu einem No Risk - No Fun Erlebnis.  Mit der Dunkelheit wurde es dann noch Erlebnisreicher, so das der Veranstalter ab 21:00 das Ziel auf Koppl verlegte. Somit für viele Läufer statt 106, knapp 97 KM. Sicherheit ging bevor, Hänge hatten sich teils schon selbstständig gemacht. Daher Kompliment an die Organisatoren. Nicht nur für die vernünftige Entscheidung, sondern ebenso für das Rundum des Mozart100, selbst bei schwierigsten Bedingungen.  Mit meiner persönlichen Leistung war ich zufrieden. Bei 17 Std. 55 Min. gefinished. Hochgerechnet, besser als im Vorjahr. Fazit: Kälte, blaue Zehen, beleidigte Knie und Kohlenhydrate-Mangel schon wieder vergessen - der Mozart100 war wieder ein, wenn auch feuchtes, daf...