Posts

Posts mit dem Label "Styria" werden angezeigt.

TRC in Kainach in allen Disziplinen erfolgreich vertreten

Bild
Zum 34. Mal fand der internationalen Bergmarathon in Kainach statt. In allen Disziplinen war der TRC Laabental vertreten. Am Samstag, den 02.08. war es soweit. Knapp 200 Läufer_innen stellten sich trotz schlechter Wetterprognose den Herausforderungen beim 34. Internationalen Kainacher Bergmarathon. Drei Einzeldisziplinen und eine Staffel standen am Programm. Als Königsdisziplin präsentierte sich der Bergmarathon Trail über 44 km und 1.800 Höhenmeter, welcher auch zum Internationalen Österreichen Berglaufcup (IÖBLC) zählt. Vor dem Start um 09:00 Uhr segnete Pfarrer Winfried Lembacher die Läufer_innen, bevor der Startschuss fiel. Um 09:15 folgten die Bergsprinter und Nordic Walker mit einer Länge von 18,5 km. Das internationale Teilnehmerfeld war in allen Bewerben hochkarätig besetzt. Die traditionelle Bergmarathon Strecke führte zur Roßbachalpe über die Gleinalm weiter durch die Lipizzanerweide mit Blick über das schöne Kainachtal. Vorbei beim Gasthaus Krautwasch bis der Ort Kainach bei...

Auf der hohen Veitsch 2025

Bild
Der Veitscher Grenzstaffellauf präsentierte sich vergangenes Wochenende in seiner 37. Auflage. Das Dorf St.Barbara/Veitsch und die umliegenden Gemeinden stecken Jahr für Jahr viel Herzblut in das so wichtige Prestigeobjekt und organisierten 2025 ein perfektes Trailrunning-Fest aufs Neue. Zum 2. Mal als Durchläufer über 54 KM und mehr als 2.100 Höhenmeter, beeindruckte mich abermals die perfekte Organisation. 12 Labestationen auf 54 Km, selbst bei 100 Km Trails waren es bisher nicht so viele. Volles Gepäck also überflüssig. Erstmals waren 3 Walker_innen im Namen des TRC Laabental am Start. Anett hatte das Pech als Gesamtführende eine Markierung zu verpassen. So wurden aus 10 KM ganze 16 KM. Die Führung zwar verpasst, aber im Endeffekt das Rennen und eine Labestation mehr genossen. Birgit und Martin belegten die Plätze 4 und 5. Gratulation.  Der Ultra über 54 KM zählt zum IÖBLC (Internationaler österreichischer Berglaufcup), ist auch Teil der UTMB, ITRA, dem österreichischen...

Pockerl, Ameisen und ein 3.Platz

Bild
Zum ersten mal war der TRC beim steirischen Zirbitzlauf, vertreten durch Erich, am Start. Schade, dass unsererseits nicht mehr der Teilnahme in den sonnigen Süden folgten. Dafür gab es mit 100 Läufer_innen einen neuen Teilnehmerrekord. Das Gebiet um den Zirbitzkogel ist nicht nur ein gewöhnlicher Landschaftsstrich. Bekannt für den Reichtum an Zirbenbäumen und deren mannigfaltige, positive Wirkung auf unsere Gesundheit (ich meine natürlich auch den Schnaps und Likör), nisten hier einige endemische Vogelarten. Die Landschaft präsentiert sich einzigartig. Man schlängelt sich auf samtweichen Boden durch Wälder, die uns phasenweise in eine archaische Märchenwelt versetzten. Was vor allem den Bergläufern, die zum ersten mal am Start waren auffiel, dass sie noch nie so viel Pockerl, Wurzeln und Ameisenhaufen auf einmal gesehen haben. Genau, dass machte das Rennen zu einem Hindernislauf der besonderen Art. Ich musste immer voll fokussiert sein, um nicht in Comicmanier einen Salto Rückwärts übe...

Finale zum Berglaufcup 2024 am Red Bull Ring

Bild
Am 20. Oktober fand das Finale zum "Internationalen Österreichischen Berglaufcup 2024 (IÖBCL)" statt. Insgesamt standen 30 Läufe in 8 Bundesländern am Programm. Der TRC Laabental nahm zum ersten mal, vertreten durch Laszlo Erich Wallner, am Cup teil.  Unter den 58 Startern belegte Erich den 9. Platz bei den Herrn. Das bedeutete den erfreulichen 3. Gesamtrang in der AK 50. Dafür gab es eine einzigartige Auszeichnung (Bild 1). Auch beim Finale mit Start auf dem Red Bull Ring in Spielberg sowie Ziel auf der Adlerkuppe (6,5 Km und 536 Höhenmeter) gelang Erich der 3.Platz. In der Vereinswertung reichte es für Platz 24 unter den 57 angemeldeten Vereinen.  Das bedeutet, wenn der TRC 2025 mit mehr Teilnehmer_innen antreten wird, kann der Club durchaus ganz vorne in der Wertung mitspielen. Das ist auch das Ziel für das kommende Jahr. Innerhalb des Vereins wird schon kräftig Werbung gemacht. Außerdem stehen bereits die ersten Termine für 2025 fest. Start am Red Bull Ring Diesmal waren ...

36. Veitscher Grenzstaffellauf 2024

Bild
  © Bild: Andreas Bocek Der Veitscher Grenzstaffellauf ist in seiner 36. Auflage abseits von Golden Trail und UTMB Worldserie noch immer ein Geheimtipp. Zurecht, das kleine Dorf Veitsch stellt jedes Jahr etwas Großes für die Läufergemeinschaft aller Leistungskategorien auf die Beine und das mit viel Engagement. Was mich sehr beeindruckt hat, war die perfekte Organisation. 12 Labstationen auf 54 Km zählte ich noch nie, selbst bei 100 Km Trails waren es nicht so viele. Volles Gepäck also überflüssig. Für die Staffelläufer_innen sowieso. Für mich war es kurz vor dem Rennen ob einer Knieverletzung nicht klar, ob ich starten konnte. Die 54 Km und gut 2.100 Höhenmeter standen für den internationalen Österreichischen Berglaufcup am Programm. Trotz Schmerzen entschied ich mich für den Lauf. Das Wetter zeigte sich nach einem kräftigen Sommergewitter mit Starkregen pünktlich zum Start von seiner besseren Seite. Trotz Ratschläge einiger Lauf Kumpels, es bleiben zu lassen - zur Startnummernabh...