TRC in Kainach in allen Disziplinen erfolgreich vertreten
Zum 34. Mal fand der internationalen Bergmarathon in Kainach statt. In allen Disziplinen war der TRC Laabental vertreten.
Am Samstag, den 02.08. war es soweit. Knapp 200 Läufer_innen stellten sich trotz schlechter Wetterprognose den Herausforderungen beim 34. Internationalen Kainacher Bergmarathon. Drei Einzeldisziplinen und eine Staffel standen am Programm. Als Königsdisziplin präsentierte sich der Bergmarathon Trail über 44 km und 1.800 Höhenmeter, welcher auch zum Internationalen Österreichen Berglaufcup (IÖBLC) zählt.
Vor dem Start um 09:00 Uhr segnete Pfarrer Winfried Lembacher die Läufer_innen, bevor der Startschuss fiel. Um 09:15 folgten die Bergsprinter und Nordic Walker mit einer Länge von 18,5 km. Das internationale Teilnehmerfeld war in allen Bewerben hochkarätig besetzt.
Die traditionelle Bergmarathon Strecke führte zur Roßbachalpe über die Gleinalm weiter durch die Lipizzanerweide mit Blick über das schöne Kainachtal. Vorbei beim Gasthaus Krautwasch bis der Ort Kainach bei ca. km 42 wieder erreicht wurde. Schon das Ziel vor Augen wurden die Athleten noch 2 Km auf die sogenannte “Sadistenschleife" oder Friedhofsschleife” hinauf geschickt, bis man schließlich in Kainach auf der Veranstaltungsbühne als Finisher begrüßt wurde. Das letzte Drittel der 44-km Strecke absolvierten die Läuferinnen und Läufer aller drei Disziplinen inklusive Sadistenschleife gleichermaßen.
Der TRC Laabental war in allen drei Einzeldisziplinen erfolgreich vertreten. Anett erreichte als 10. Dame beim Nordic Walking Bewerb das Ziel. Premieren und zugleich zwei Achtungserfolge gab es für unsere Youngsters im 18,5 km Bergsprint. Lili als 7. bei den Damen und Flo als 20. bei den Herren feierten einen erfrischenden Einstand. Mit Platz 5 in der AK 50 Bergmarathon war Erich nicht unzufrieden. Immerhin gab es volle 30 Punkte für den Berglaufcup. Zum Tagessieg im Bergmarathon krönte sich Stefan Schriebl bereits zum dritten mal.
Zum Glück hielt sich das Wetter nicht ganz an die Prognose und die Unwetter mit Starkregen, Blitz und Donner setzten erst ein, nachdem alle Teilnehmer_innen im Ziel angekommen waren. So konnten Sportler und Zuseher das traditionelle Rahmenprogramm bei Musik und Verpflegung voll genießen. Und vor allem die Schönheiten des Kainachtales. Schon alleine deswegen freuen wir uns 2026 wieder Gast beim Internationalen Bergmarathon in Kainach zu sein.
Bild 1-4: © TUS Kainach
Bild 5-10: © trc-laabentalLEW
Kommentare
Kommentar veröffentlichen