Posts

Posts mit dem Label "Ultratrail" werden angezeigt.

TRC in Kainach in allen Disziplinen erfolgreich vertreten

Bild
Zum 34. Mal fand der internationalen Bergmarathon in Kainach statt. In allen Disziplinen war der TRC Laabental vertreten. Am Samstag, den 02.08. war es soweit. Knapp 200 Läufer_innen stellten sich trotz schlechter Wetterprognose den Herausforderungen beim 34. Internationalen Kainacher Bergmarathon. Drei Einzeldisziplinen und eine Staffel standen am Programm. Als Königsdisziplin präsentierte sich der Bergmarathon Trail über 44 km und 1.800 Höhenmeter, welcher auch zum Internationalen Österreichen Berglaufcup (IÖBLC) zählt. Vor dem Start um 09:00 Uhr segnete Pfarrer Winfried Lembacher die Läufer_innen, bevor der Startschuss fiel. Um 09:15 folgten die Bergsprinter und Nordic Walker mit einer Länge von 18,5 km. Das internationale Teilnehmerfeld war in allen Bewerben hochkarätig besetzt. Die traditionelle Bergmarathon Strecke führte zur Roßbachalpe über die Gleinalm weiter durch die Lipizzanerweide mit Blick über das schöne Kainachtal. Vorbei beim Gasthaus Krautwasch bis der Ort Kainach bei...

Auf der hohen Veitsch 2025

Bild
Der Veitscher Grenzstaffellauf präsentierte sich vergangenes Wochenende in seiner 37. Auflage. Das Dorf St.Barbara/Veitsch und die umliegenden Gemeinden stecken Jahr für Jahr viel Herzblut in das so wichtige Prestigeobjekt und organisierten 2025 ein perfektes Trailrunning-Fest aufs Neue. Zum 2. Mal als Durchläufer über 54 KM und mehr als 2.100 Höhenmeter, beeindruckte mich abermals die perfekte Organisation. 12 Labestationen auf 54 Km, selbst bei 100 Km Trails waren es bisher nicht so viele. Volles Gepäck also überflüssig. Erstmals waren 3 Walker_innen im Namen des TRC Laabental am Start. Anett hatte das Pech als Gesamtführende eine Markierung zu verpassen. So wurden aus 10 KM ganze 16 KM. Die Führung zwar verpasst, aber im Endeffekt das Rennen und eine Labestation mehr genossen. Birgit und Martin belegten die Plätze 4 und 5. Gratulation.  Der Ultra über 54 KM zählt zum IÖBLC (Internationaler österreichischer Berglaufcup), ist auch Teil der UTMB, ITRA, dem österreichischen...

Mozart 100 2024 - aus einer interessanten Perspektive von Anett

Bild
© Anett H. Bei Regenwetter geht man normalerweise nicht aus, sondern kuschelt sich bei einer Netflixserie in die Couch oder, wenn man doch aktiver sein möchte, mit einem Buch ins Hotelzimmer und wartet ab, um später ein Museum in der Stadt zu besuchen. I ch ging trotzdem bei starkem Regen aus dem Hotel, beziehungsweise lief bereits zum Start – ich bin doch nicht so blöd, bei so einem starkem Regen spazieren zu gehen… © Anett H. Das war mein zweites Mal beim Mozart City Trail. Das erste im vorigen Jahr ein absolut positives Erlebnis. Mein allererster Lauf bei einem Wettbewerb überhaupt nach ein paar Monaten Training. Davor nie gelaufen und sogar im Mittelfeld angekommen. Hätte nicht besser laufen können. Während der 12 Monate danach brav mehrmals wöchentlich trainiert – aber immer nur in gemütlicher Länge und Geschwindigkeit. Schon gespannt, ob ich heuer schneller werde. Und dann dieses Wetter. Unmöglich. Vor dem Start Bedenken wegen Rutschgefahr. Ob ich einen Gips bekommen werde? © spo...

Mozart 100 2024 - Kurzbericht aus der Sicht von Erich

Bild
  Der Mozart100 2024 ist Geschichte. Das Wetter war unbarmherzig, keine Minute ohne Regen, auf den Bergen starker Wind, der den Regen seitwärts über die Nase peitschte, Bäche, die zu Wasserfällen wurden, Wurzeln von Zentimeter hohen Schlamm überdeckt, machten die Downhills zu einem No Risk - No Fun Erlebnis.  Mit der Dunkelheit wurde es dann noch Erlebnisreicher, so das der Veranstalter ab 21:00 das Ziel auf Koppl verlegte. Somit für viele Läufer statt 106, knapp 97 KM. Sicherheit ging bevor, Hänge hatten sich teils schon selbstständig gemacht. Daher Kompliment an die Organisatoren. Nicht nur für die vernünftige Entscheidung, sondern ebenso für das Rundum des Mozart100, selbst bei schwierigsten Bedingungen.  Mit meiner persönlichen Leistung war ich zufrieden. Bei 17 Std. 55 Min. gefinished. Hochgerechnet, besser als im Vorjahr. Fazit: Kälte, blaue Zehen, beleidigte Knie und Kohlenhydrate-Mangel schon wieder vergessen - der Mozart100 war wieder ein, wenn auch feuchtes, daf...

TRC Laabental an einem Wochenende auf drei Veranstaltungen erfolgreich!

Bild
Gleich auf drei verschiedenen Hochzeiten tanzten die LäuferInnen des TRC Laabental am vergangenen Wochenende. Während Christoph beim Praterblütenlauf die Orange-Schwarzen Farben in der AK 50, als 2.Platzierter hoch hielt, geigten fast zeitgleich unsere 3 Mädels Sabine, Lela und Birgit beim Frauenlauf in Grafenegg auf. Etwa 5 Stunden im südlichen Slowenien entfernt brillierte Anett beim Castra City Run, sowie Erich beim Gladiator Ultra. © trc-laabental: Christoph beim Praterblütenlauf     © trc-laabental: Lela, Sabine und Birgit beim Frauenlauf in Grafenegg   © trc-laabental: Anett beim Zieleinlauf beim UTVV Castra City Run © sportshot.de: Start beim UTVV Gladiator © sportshot.de: Ein Teil des imposanten Vipava Tals beim UTVV © sportshot.de: Erich über die Weinberge des Vipava Tals © sportshot.de: und vorbei an der Burgruine von Vipava © sportshot.de: Erich beim Sprung ins Ziel © trc-laabental: Anett und Erich mit Finisher Medaille Und wir freuen uns bereits auf das nächst...