Posts

Posts mit dem Label "Kärnten" werden angezeigt.

Alle guten Dinge sind 3

Bild
Innerhalb von zwölf Tagen war der TRC Laabental bei vier Berglauf- und Trailevents, alle Teil des IÖBLC (Internationaler Österreichischer Berglaufcup), vertreten ( vom Ultra Trail in Kainach haben wir bereits berichtet ). Am 3.August beim Hochalmlauf in Rauris mit Claudia (2.Platz in der W50) mit Verstärkung durch Partner Rainer (2.Platz M60), am 10.August ebenfalls durch Claudia (3.Platz W50) und Rainer (4.Platz M60), sowie am 15.August durch Erich (5.Platz M50) beim "Hinteralm brutal" (im wahrsten sinne des Wortes, dafür wurde die Strecke aufgrund der Hitze verkürzt) in Lilienfeld. Wir gratulieren den erfolgreichen Finishern. Somit konnte der TRC viele Punkte für die Einzel- und Gesamtwertung sammeln. Die nächste Möglichkeit Punkte für den Berglaufcup zu holen, besteht am 30.August beim ältesten Berglauf-Event Österreichs, dem Linzer GIS-Lauf. © trc-laabental, Hagendorfer Claudia - Claudia & Rainer in Rauris © trc-laabental - Erich brutal auf der Hinteralm LEW

Großglockner Mountain Run 2025

Bild
Es war wieder soweit, der Großglockner Mountain Run stand vom 04.- 06.07.2025 auf dem Programm. Mit 1.500 Teilnehmer_innen ist es das jährlich größte und wichtigste Berglauf Spektakel in Österreich. Das zeigt auch das enorme Medieninteresse. Am 12.07. um 19:00 überträgt ORF Sport+ eine 30 Minütige Reportage über den Mountain Run. Anschließend ist das Ereignis in der ORFon Mediathek abrufbar. Wobei die Bezeichnung Berglauf nicht ganz den Tatsachen entspricht.  Der Großglockner Mountainrun mit Start in Heiligenblut präsentiert sich als extrem abwechslungsreicher, technisch anspruchsvoller Trail mit hohem Stressfaktor, der sogar einen Ultra an Energieentladung übertreffen kann. Eine gute Vorbereitung ist für den König der Alpen unausweichlich. Für den TRC Laabental war Erich zum insgesamt 3. mal am Start. Trotz Rückenprobleme ging der TRC Läufer ins Rennen  und bereute es keinesfalls. Zwar 16 Minuten hinter der persönlichen Leistung vom Vorjahr, konnte trotzdem eine Zeit unter 2 ...

TRC in Kärnten & Oberösterreich erfolgreich

Bild
  © trc-laabental Gleich in zwei Bundesländern war der TRC Laabental am 1.Juni unterwegs. Claudia und Tobias im sonnigen Kärnten beim Schwarzgupf Berglauf in St.Margareten im Rosental. 9,7 km und 800 Höhenmeter wurden von unseren beiden Athlet_innen bravourös bewältigt. Platz 2 in der U20 und Platz 3 in der W50 waren der Lohn.    © badischlläuft Fast zeitgleich und passend bei Kaiserwetter in der K&K Stadt Bad Ischl, knallte die Startkanone zum 29. Katrin Berglauf. Ein internationales Starterfeld mit über 300 Läufer_innen, u.a. mit der amtierenden Berglauf-Weltmeisterin Andrea Mayr, bezwang die 4,4 Kilometer und knapp 1.000 Höhenmeter. Das bedeutete durchgehend eine 30% Steigung. Erich kam für den für ihn ungewohnten schnellen, steilen und kurzen Berglauf entspannt ins Ziel und holte die volle Punkteanzahl für den Berglaufcup in der M50. Zwei imposante, von der Konstellation unterschiedlichste und einzigartigste Bergläufe, die jedoch in zwei Punkten gleich sind: Sie g...

Wörthersee Trail Festival 2025

Bild
Erstmals war der Wörthersee Trail Teil des österreichischen Trailrunning Cups. Ein Grund mehr, dass der Trc Laabental , als Premiere an der Startlinie durch Erich vertreten war. Knapp 2.000 Höhenmeter und 64 Km waren zu bewältigen. Um 06:00 in der Früh starten die Trailrunner bei 8 Grad Celsius, bzw. um 04:00 Uhr früh die Hiker (es gab eine eigene Hiking/Walking Wertung). Das Teilnehmer_innen - Feld war mit 66 Startern überschaubar. Es gab keine Alterswertung. Nach der ersten Zwischenzeit lag der TRC Starter auf Platz 14. Ab Kilometer 21 machten Erich muskuläre Probleme zu schaffen. Somit war der Kampf gegen ein "Did not finish" vorrangig. Bei der Drop Bag Station am Pyramidenkogel konnte zwar noch Kraft getankt werden, allerdings mussten die Zähne wegen der Muskelschmerzen immer wieder zusammengebissen werden. Immerhin reichte es trotz der Beeinträchtigung zu einem respektablen 21. Gesamtrang. Was zur Motivation beitrug, war das Wetter, welches ab Mittags in frühsommerliche...

Stockerlplatz beim Krainer Berglauf

Bild
Stockerlplatz für L. Erich Wallner und den TRC Laabental beim Krainer Berglauf in Greifenburg (Kärnten). In 1 Stunde 19 Min. wurden die 10 Km und 1.000 Höhenmeter bewältigt, was den 2.Platz in der AK50 und 9. Gesamtrang bedeutete. Am Tag davor war es noch fraglich, ob das Rennen überhaupt stattfinden konnte. Unwetter verwandelten das Drautal in eine sinnflutartige Gegend. Zum Glück beruhigte sich der Wettergott am folgenden Renntag. Somit stand einem regulären Wettbewerb mit der gut gewählten Startzeit von 14:00 nichts mehr im Wege. Das kleine Starterfeld (40 Läufer_innen) war gepickt mit Top-Läufern aus Österreich, sowie Laufurgesteinen aus der Berglauf-Szene. Umso erfreulicher war es, dass Erich wichtige Punkte für die österreichische Bergluafcup- und Vereinswertung sammeln konnte.      © trc-laabental LEW

Großglockner Mountainrun 2024

Bild
  Mehr als 1.000 Teilnehmer_innen aus 25 Ländern nahmen die Herausforderung "Worldcup Mountainrun" auf den höchsten Berg Österreichs an. Wie so oft zeigte sich der Großglockner von seiner launischen Seite. Viel Regen, rutschige Felsen, enge Passagen und die berühmten letzten 592 Stufen auf die "Kaiser Franz Josefs Höhe", wo die Läufer_innen zusätzlich von starken Windböen empfangen wurden, machten den Berglauf zu keinen einfachen Unterfangen. Unter dem Motto "Nichts für Weicheier", begab ich mich auf die über 1.300 Höhenmeter ohne große Erwartungen. Die Ambitionen unter 2 Stunden zu Laufen waren aufgrund meiner Knieverletzung nicht all zu groß. So machte ich mir keinen Druck und es war trotz meiner Vorsicht bei heiklen Passagen, ein gutes Rennen. Mit der Zeit von 2 Std. 13 Min. war ich daher durchaus zufrieden, obwohl vielleicht mehr drinnen gewesen wäre. Doch was zählt ist das Erlebnis und der Fun Faktor. Kompliment an alle Verantwortlichen inkl. Fotograf...