Posts

NÖ Frauenlauf in St.Pölten - TRC Laabental erfolgreich vertreten

Bild
  Beim NÖ Frauenlauf in St.Pölten waren unsere Damen Sabine auf den 9,8 km, sowie Birgit auf den 5,2 km erfolgreich vertreten und lieferten uns zusätzlich spektakuläre Bilder vom Event. Bereits zu frühen Startbeginn war die Sonne unbarmherzig und die Temperaturen kratzten an der 30° Marke. Trotzdem finishten unsere Teilnehmerinnen souverän. Einhelliger Tenor, die 3.000 Starterinnen waren vom Rahmenprogramm und der Organisation beeindruckt. Neben den beiden Hauptbewerben fanden Kinderläufe in diversen Altersklassen , ein Generationenbewerb- und  Teamlauf statt. Macht durchaus Lust auf 2025. Und wer weiß, vielleicht stellt der TRC im nächsten Jahr ein eigenes Frauenteam! © alle Bilder trrc-laabental, Sabine Karbaum LEW

Kainach Bergmarathon - Absolut Meisterschaftswürdig

Bild
  L.Erich bei KM 30 und 1.600 Höhenmeter  Der internationale Bergmarathon fand am 4.August 2024 zum 33. Mal statt. Erstmals 1982 durchgeführt, veranstaltet er die österreichischen- und steirischen Staatsmeisterschaften im Bergmarathon. Ebenso ist er Teil des internationalen österreichischen Berglaufcups. Die Strecke führt über 44 Km und gut 1.800 Höhenmeter, vorbei am Steinbruch, Eibl- und Zeißmannhütte, Gleinalmschutzhaus, dem Tiefsattel, die Lipppizaner Weidewies (die Heimat der Lippizaner) und über das Eine der 11 Labestationen Gasthaus Hl. Wasser Richtung Kainach retour, wo die Läufer_innen, das Ziel vor Augen, noch einmal den Hausberg um die Ortschaft rauf gejagt werden. Am Renntag hatten die Athleten allerdings Glück, dass die Hitze nicht ganz so unbarmherzig wie die Tage zuvor brannte. Trotzdem waren viele Liter Flüssigkeit notwendig - vor allem beim Steinbruch kann die Sonne unerbittlich sein. Für genügend Flüssigkeitszufuhr und Verpflegung sorgten die 11 Labestationen...

Stockerlplatz beim Krainer Berglauf

Bild
Stockerlplatz für L. Erich Wallner und den TRC Laabental beim Krainer Berglauf in Greifenburg (Kärnten). In 1 Stunde 19 Min. wurden die 10 Km und 1.000 Höhenmeter bewältigt, was den 2.Platz in der AK50 und 9. Gesamtrang bedeutete. Am Tag davor war es noch fraglich, ob das Rennen überhaupt stattfinden konnte. Unwetter verwandelten das Drautal in eine sinnflutartige Gegend. Zum Glück beruhigte sich der Wettergott am folgenden Renntag. Somit stand einem regulären Wettbewerb mit der gut gewählten Startzeit von 14:00 nichts mehr im Wege. Das kleine Starterfeld (40 Läufer_innen) war gepickt mit Top-Läufern aus Österreich, sowie Laufurgesteinen aus der Berglauf-Szene. Umso erfreulicher war es, dass Erich wichtige Punkte für die österreichische Bergluafcup- und Vereinswertung sammeln konnte.      © trc-laabental LEW

Sportliche Grüße aus Ungarn!

Bild
Sportliche Grüße aus Ungarn schicken Anett und Lili. Unsere Mitglieder vertreten die Vereinsfarben ebenso stolz in Budapest und wie man sieht, mit viel Spaß... © trc-laabental 

Großglockner Mountainrun 2024

Bild
  Mehr als 1.000 Teilnehmer_innen aus 25 Ländern nahmen die Herausforderung "Worldcup Mountainrun" auf den höchsten Berg Österreichs an. Wie so oft zeigte sich der Großglockner von seiner launischen Seite. Viel Regen, rutschige Felsen, enge Passagen und die berühmten letzten 592 Stufen auf die "Kaiser Franz Josefs Höhe", wo die Läufer_innen zusätzlich von starken Windböen empfangen wurden, machten den Berglauf zu keinen einfachen Unterfangen. Unter dem Motto "Nichts für Weicheier", begab ich mich auf die über 1.300 Höhenmeter ohne große Erwartungen. Die Ambitionen unter 2 Stunden zu Laufen waren aufgrund meiner Knieverletzung nicht all zu groß. So machte ich mir keinen Druck und es war trotz meiner Vorsicht bei heiklen Passagen, ein gutes Rennen. Mit der Zeit von 2 Std. 13 Min. war ich daher durchaus zufrieden, obwohl vielleicht mehr drinnen gewesen wäre. Doch was zählt ist das Erlebnis und der Fun Faktor. Kompliment an alle Verantwortlichen inkl. Fotograf...

Ochsenburger Berglauf 2024

Bild
  © trc-laabental Im Zuge des internationalen österreichischen Berglaufcups startete ich zum zweiten mal beim Ochsenburger Berglauf. Diesmal leider nur als einziger Teilnehmer des TRC Laabental. Bei ziemlich hohen Temperaturen zollte ich der Hitze ein wenig Tribut und war dementsprechend langsamer als im Vorjahr. Im Jahr zuvor kam ich bei kühlen Temperaturen um satte 8 Minuten schneller ins Ziel. Trotzdem auch heuer wieder zufrieden. Auf den 8,5 km und 375 Höhenmeter konnte ich zumindest ein paar Cuppunkte einholen. Wie 2023 eine sehr nette Veranstaltung der Naturfreunde St.Georgen. Nächstes Jahr gerne wieder und dann hoffentlich mit reger Beteilung unserer Vereinsmitglieder. LEW

36. Veitscher Grenzstaffellauf 2024

Bild
  © Bild: Andreas Bocek Der Veitscher Grenzstaffellauf ist in seiner 36. Auflage abseits von Golden Trail und UTMB Worldserie noch immer ein Geheimtipp. Zurecht, das kleine Dorf Veitsch stellt jedes Jahr etwas Großes für die Läufergemeinschaft aller Leistungskategorien auf die Beine und das mit viel Engagement. Was mich sehr beeindruckt hat, war die perfekte Organisation. 12 Labstationen auf 54 Km zählte ich noch nie, selbst bei 100 Km Trails waren es nicht so viele. Volles Gepäck also überflüssig. Für die Staffelläufer_innen sowieso. Für mich war es kurz vor dem Rennen ob einer Knieverletzung nicht klar, ob ich starten konnte. Die 54 Km und gut 2.100 Höhenmeter standen für den internationalen Österreichischen Berglaufcup am Programm. Trotz Schmerzen entschied ich mich für den Lauf. Das Wetter zeigte sich nach einem kräftigen Sommergewitter mit Starkregen pünktlich zum Start von seiner besseren Seite. Trotz Ratschläge einiger Lauf Kumpels, es bleiben zu lassen - zur Startnummernabh...